
ZWERGENFIT® mini Eltern-Kind-Programm für Kinder von 3 bis 6 Monate
Der Kurs thematisiert vor allem das Handling, die motorische Entwicklung, Wahrnehmungsschulung aller Sinnessysteme und die sensible Phase die mit ihrem neuen Familienmitglied einhergeht geht. Besonderen Wert legen wir zu allen Themenbereichen auf die aktive Wissensvermittlung.
Die Schwerpunkte liegen hier u.a. in den Fragestellungen wie:
• Was sind die Grundbedürfnisse meines Kindes?
• Was ist Bindung? Wie baue ich diese auf? Welchen Einfluss hat sie auf die Entwicklung des Kindes?
• In welchen Schritten erfolgt die (motorische) Entwicklung und wie kann ich meine Kind in der jeweiligen Stufe unterstützen und stärken?
• Welche Utensilien sind förderlich, welche möglicherweise eher schädlich? (Kindersitz, Babywippe, Türhopser, etc….)
• u.v.m.
Außerdem soll der Kurs den Eltern Zeit und Raum geben sich über ihre Freude, aber auch Erfahrungen und Bedenken mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Kursdauer: 8 Einheiten à 45 Minuten
Kosten: 95 € (Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich)
Voraussetzung: Kind sollte sein Köpfchen halten können
ZWERGENFIT FÜR KLEINE

ZWERGENFIT® maxi Eltern-Kind-Programm für Kinder ab Fortbewegung
Ziel des Kurses ist das Schulen aller Wahrnehmungssysteme, Förderung der altersentsprechenden motorischen Entwicklung sowie Trainieren von Koordination und Gleichgewicht. Zudem soll den Kindern die Möglichkeit erster Sozialerfahrungen in der Gruppe mit gleichaltrigen Kindern gegeben werden. Besonderen Wert legen wir zu allen Themenbereichen auf die aktive Wissensvermittlung.
Die Schwerpunkte liegen hier u.a. in den Fragestellungen wie:
• Welche motorischen Entwicklungsschritte macht mein Kind bis zum Laufen durch?
• Wann kann mein Kind sitzen?
• Welche Bedeutung hat das Krabbeln für die gesamte Entwicklung?
• Wie kann ich mein Kind in dieser motorischen Phase unterstützen?
• Worauf muss ich beim Kaufen von Schuhen achten?
• Welche Hilfsmittel (Lauflernwagen, ….) sind hilfreich, welche nicht?
Kursdauer: 8 Einheiten à 45 Minuten
Kosten: 95 € (Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich)
Voraussetzung: Kind kann sich bereits allein fortbewegen (z.B. robben oder vorzugsweise krabbeln)