
Zeigt her eure FU(e)SSchen...
Ganz nüchtern betrachtet sind Füße schon echt lustig, oder?
-
Sie sehen oft ziemlich komisch aus
-
Zuweilen riechen sie etwas komisch
-
Oft ist einer der Füße länger
-
Sie sind morgens länger als abends
-
Werden im Stehen größer als im Sitzen
-
Und haben beim Laufen und Gehen nochmal mehr Bedarf an Platz im Schuh
... und Kinderfüße sind noch viel lustiger...
-
Sie wachsen ziemlich schnell
-
Und können es sich in einem sogar viel zu kleinen Schuh "gemütlich" machen, weil sie noch so weich und biegsam sind und sich das Nervensystem erst noch entwickelt.
Aber eigentlich ....
...sind unsere Füße ein Wunderwerk der Natur! Sie sind so perfekt konstruiert, dass sie stabil und gleichzeitig ausreichend beweglich sind. Beim Gehen tragen sie das 2- fache unseres Körpergewichts, beim Rennen tragen sie das 4-fache und beim Springen sogar das 10- fache.
Und besonders Kinderfüße sind eben noch wesentlich elastischer als die Füße eines Erwachsenen. Somit passen sie sich ganz wunderbar an die Form der Schuhe an, in denen sie stecken.
Darum lohnt es sich über die Wahl der Schuhe, auch im Erwachsenenalter, durchaus ein paar mehr Gedanken zu machen.
Die Füße sind unsere Basis und (er)tragen uns unser gesamtes Leben !!! ;) Das macht bei durchschnittlich 7.500 Schritte am Tag in einem 80 Jahre langen Leben ungefähr 170.000 km. Wäre es nicht nett, wenn wir dies mit möglichst gesunden Füßen machen dürfen? Denn gesunde Füße erhöhen nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass es auch unseren Knien, der Hüfte und auch der Wirbelsäule besser geht, nein, auch Auswirkungen auf unsere psychische Verfassung werden den Füßen zugeschrieben.
KINDERFÜSSE in SCHUHEN
Ein Fakt vorweg: Rund 98% der Kinder kommen mit gesunden Füßen auf die Welt. Das ist eine super Ausgangslage. Bis zum Erwachsenenalter ist es bekanntlich ein recht langer Weg. Von denen, die diesen gemeistert haben leiden dann ungefähr 40 % an Fußbeschwerden. Die häufigste Deformität ist der Hallux valgus, umgangssprachlich auch Ballenzehe genannt. Und rate, was die Ursache dafür ist? In den meisten Fällen tatsächlich schlechtes Schuhwerk.
"Füße und Schuhe sind zwei schwierige Partner" , denn es ist schon eine hohe Kunst, für so individuelle Kollegen in eine uniformierte Schale zu finden.
Wozu brauchen Kinder Schuhe?
Schuhe sind dazu da um unsere Füße vor Verletzungen , extremen Temperaturen und Schmutz zu schützen. Nicht weniger und auch nicht mehr. Strampeln, krabbeln, stehen und laufen, lernen Kinder auch barfuß!
Wann brauchen Kinder Schuhe?
Weil sich Füße beim Barfußgehen am besten entwickeln, kannst du dir so lange wie es geht mit dem Schuhkauf Zeit lassen.
Auch wenn dein Kind mit dem Eintritt in den Kindergarten noch nicht laufen können sollte, bauchst du auch keine Schuhe. Da reichen Überzieher völlig aus. Auch im Winter, wenn die Füßchen drunter in warmen Wollsocken stecken.
Brauchen Kinder Lauflernschuhe?
Weil sich (Kinder)Füße barfuß am wohlsten fühlen und sich so auch entsprechend am besten entwickeln, braucht ein Kind grundsätzlich keine Lauflernschuhe, um Laufen zu lernen. Es gibt aber auch Situationen in denen Schuhwerk verlangt wird (u.a. im Kindergarten) oder angebracht ist, wie z.B. kalter, glatter Fußboden zuhause- dann es durchaus ratsam auf Schuhe mit sehr dünner Sohle zurückgreifen.