top of page

RIT®- Reflexintegration

RIT®- ist ein hocheffizientes Programm zur Unterstützung u.a. bei:

  • Problemen in der Schule, vor allem beim Lernen

  • Lese- und Rechtsschreibschwäche (LRS)

  • Rechenschwäche (Dyskalkulie)

  • Unruhe und Konzentrationsschwäche

  • Hyperaktivität

  • motorischen Auffälligkeiten (Fein- und Grobmotorik)

  • Koordinationssschwierigkeiten z.B. Gleichgewichtsstörung, Ungeschicklichkeit, etc.

RIT® ist ein Trainingsprogramm, welches das neuronale Nachreifen des Gehirn ermöglicht. Dies ist bis ins Erwachsenenalter hinein möglich.

Wie funktioniert die Reflexintegration?

Frühkindliche Reflexe und deren möglicher Zusammenhang mit Schul- und Verhaltensproblemen.

Zu Beginn unsers Lebens, also bereits im Mutterleib und die ersten Jahre an der frischen Luft, bewegen sich Kinder nach automatisch vorgegebenen Mustern, die vom Stammhirn aus gesteuert werden. Das sind die sogenannten frühkindlichen Reflexe, welche u.a. dafür sorgen, dass Gehirnareale miteinander verknüpft werden, dass Nervenbahnen gefestigt werden und dass sich Muskelspannung aufbaut, damit sich Fein- und Grobmotorik gut entwickeln kann.

Im Laufe der ersten drei Lebensjahre werden diese automatischen Bewegungen „gehemmt“ und das Kind kann sich mehr und mehr willentlich gezielt bewegen, bis hin zum aufrechten Gang. Bleiben jedoch Restmuster der sogenannten persistierenden Reflexe aktiv, kann sich das in Schul- und Verhaltensproblemen zeigen.

Wenn frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv sind, können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen unwillkürliche Muskelreaktion bei den Kindern. Dies ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn.

Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind unkontroll­ierbaren, motorischen Verhaltens­weisen auf und werden meist mit der Diagnose ADHS/ADS  und/oder Legasthenie/Dyskalkulie belegt. Die gute Nachricht: Die Reifung des zentralen Nervensystems kann nachgeholt werden!
Erfahrungen zeigen, dass die oben aufgeführten Symptome durch die ReflexIntegrationsTechniken meist vollständig zurückgehen.

Ablauf der RIT®-Reflexintegration

Nach dem Test der persistierenden Reflexe erfolgt die Integration in der Praxis im ca. 4 wöchentlichen Abstand. Das Kind erhält außerdem ein jeweils auf den entsprechenden Reflex zugeschnittenes Übungsprogramm für zuhause. Der effiziente und dauerhafte Erfolg ist massgeblich mit abhängig von Kontinuität (tgl. ca. 5 – 10 Minuten) und der Qualität der Durchführung dieser Übungen.

 

Rechtlicher Hinweis:

RIT-Reflexintegration ist keine medizinische Behandlung und kann in Krankheitsfällen keine notwendige ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit Ihrem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen.

Dauer: 

Einzeltermin: 60- 90 Minuten

Kinder: 6- 8 Termine

Erwachsene: 6-8 Termine

Preis: 

Kinder:            90€ pro Einheit

Erwachsene:  120€ pro Einheit

Praxisadresse:

Physiotherapie Hölzer & Köhler

Bahnhofstraße 12

07318 Saalfeld

bottom of page